F.A.Q.
Hier finden Sie einige hilfreiche Informationen über den Sudan im Allgemeinen und unsere Art von Touren.
Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen und spezielle Anfragen zu kontaktieren.
AKTUALISIERT 15/06: Am 15. April 2023 haben der General der sudanesischen Armee und der Chef der paramilitärischen Streitkräfte RSF einen Bürgerkrieg im Land begonnen, der zur Evakuierung aller Ausländer und zur Schließung des internationalen Flughafens von Khartum geführt hat. Zurzeit ist es weder möglich noch sicher, in den Sudan zu reisen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald sich die Situation ändert.
Ja, das Gebiet, in dem wir tätig sind, ist der nördliche Teil des Landes: von Khartoum bis zur ägyptischen Grenze, wo man die höchste Konzentration an archäologischen Stätten findet. Die Sicherheit unserer Gäste ist eine unserer Prioritäten.
Hauptsächlich werden unsere Reisen von lokalen Kulturführern und Fahrern geleitet, die das Land sehr gut kennen, auch all seine versteckten schönen Ecken. Außerdem sind unsere Fahrzeuge für einige Wüstenexpeditionen mit Satellitentelefonen und GPS ausgestattet, für den Fall, dass ein Notfall eintritt.
Unser Personal ist auch in Erster Hilfe geschult, alle Autos sind mit dem Erste-Hilfe-Kasten ausgestattet, der Medikamente enthält, die für Wunden und einfache Traumata nützlich sind. Dann natürlich, empfehlen wir unseren Gästen freundlich, alle ihre persönlichen oder generische Medikamente für jede spezifische und persönliche Bedürfnisse zu bringen.
Für weitere Informationen und Anregungen beachten Sie bitte die Vorschriften Ihres Wohnsitzlandes oder kontaktieren Sie uns.
Es sind keine Impfungen erforderlich, aber es ist ratsam die Malariaprophylaxe. Während des Winters (November bis Februar) gibt es nur sehr wenige Mücken und das Risiko ist sehr gering, aber wir empfehlen Ihnen, Ihr lokales Gesundheitszentrum zu kontaktieren und sich beraten zu lassen.
Das Gelbfieberzertifikat ist nur für Reisende erforderlich, die aus Ländern kommen, in denen das Gelbfieber vorkommt, ansonsten ist es nicht notwendig, das Zertifikat zu haben.
Ein Erste-Hilfe-Kasten steht während der Tour in unseren Fahrzeugen zur Verfügung, aber es ist ratsam, Ihre eigenen persönlichen Medikamente im Handgepäck mitzuführen.
Für die Einreise in den Sudan ist ein Einreisevisum erforderlich, das vor der Ankunft bei der zuständigen sudanesischen Botschaft erhältlich ist (der Reisepass darf kein Israel-Visum oder einen Stempel haben).
Sie benötigen auch Passregistrierungen (dafür müssen Sie 1 Passfoto mitbringen) und die archäologischen Eintrittsgebühren. Wir kümmern uns um all diese Leistungen und vieles mehr für unsere Gäste.
Ja, alle Nationalitäten* müssen ein gültiges Touristenvisum haben, um in den Sudan einzureisen. Da wir keine Visa-Agentur sind und aus Verantwortungsgründen unterstützen/sponsern wir Touristenvisa NUR für diejenigen Reisenden, die auf unseren Touren gebucht sind oder einen unserer Vertreter während ihres Aufenthalts im Sudan dabei haben.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des islamischen Gesetzes NICHT erlaubt ist, alkoholische Getränke in das Land mitzubringen/zu trinken. Es ist auch strengstens verboten, Fossilien, Steine und alle möglichen archäologischen Gegenstände aus dem Land zu nehmen. Eine genaue Überprüfung Ihres Gepäcks wird am Flughafen vor dem Abflug durchgeführt. Falls etwas Verdächtiges gefunden wird, können Geldstrafen fällig werden.
Wir erinnern Sie daran, dass es NICHT erlaubt ist, militärische Objekte, Flughäfen, Brücken und offizielle Gebäude zu fotografieren. Bei lokalen Märkten und Menschen wäre es immer nett, vor dem Fotografieren zu fragen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte immer an Ihren Reiseleiter. Wenn Sie die Regeln befolgen, werden Sie erstaunliche Fotos im Sudan machen.
Für das Filmen der archäologischen Stätten ist eine Sondergenehmigung erforderlich. Wenn Sie eine traditionelle/professionelle Videokamera mit sich führen, kann es sein, dass für das professionelle Filmen eine extra Gebühr fällig wird, die je nach Anzahl der Stätten variiert. Die Organisation dieser Prozedur kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher bitten wir die Kunden, uns rechtzeitig im Voraus zu informieren.
Es kann Probleme bei der Einführung von professionellen Ferngläsern und Drohnen im Sudan geben. Der Zoll erlaubt möglicherweise nicht, dass dieser Artikel in das Land eingeführt wird. Wenn dies der Fall ist, wird er am Flughafen einbehalten und eine Quittung ausgestellt, um ihn bei der Ausreise zurückzubekommen. ODER sie verlangen eine Kaution, die bei der Ausreise zurückerstattet wird, um zu beweisen, dass das Fernglas oder die Drohne den Sudan verlässt. Die meisten Fernrohre dürfen nicht in das Land eingeführt werden. Wenn der Zoll sie beschlagnahmt, stellen sie eine Quittung für den Gegenstand aus und geben ihn bei der Ausreise zurück.
Die offizielle Sprache ist Arabisch; in der nubischen Region wird auch ein lokaler Dialekt verwendet, der sich vom Arabischen unterscheidet. Einige Menschen sprechen auch Englisch.
Nach 17 Jahren hat der Sudan beschlossen, wieder die Sommerzeit zu übernehmen. Das bedeutet, dass die offizielle Zeit GMT +2 ist.
Bitte überprüfen Sie Ihren Flugplan doppelt, um uns rechtzeitig über eventuelle Änderungen zu informieren. Bitte beachten Sie auch, dass unsere Touren bei Tageslicht beginnen und enden, aus Sicherheitsgründen fahren wir nicht im Dunkeln.
Die Regionen im Nordsudan haben ein Wüstenklima mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Für eine Reise eignen sich am besten die Wintermonate, von Oktober bis Ende April, mit einem trockenen und sonnigen Klima.
Die Temperaturbereiche sind:
-Oktober/November und März/April: 30°- 38° C tagsüber, 12°-18° in der Nacht
-Dezember/Januar/Februar: 25°- 30° C tagsüber, 5°-10° C in der Nacht
Die Schwankungen der Luftfeuchtigkeit liegen zwischen 20-40%. Keine Wolken oder Regen in diesen Monaten. Khartoum kann feuchter sein als die anderen Gebiete, in die unsere Touren führen.
[Von Februar bis Ende April (und gelegentlich auch früher) kann es im Norden (Tombos, Soleb-Gebiet) viele „Nimitti“ geben, das sind kleine, harmlose, aber extrem lästige Fliegen – diese Fliegen sind diejenigen, die die Bestäubung der Palmen vornehmen. Wir werden Fliegennetze zur Verfügung stellen, die man über dem Gesicht trägt, und der Tourleiter wird empfehlen, lange Ärmel oben zu tragen].
Die Währung im Sudan ist das Neue Sudanesische Pfund. Es gibt eine Geldwechselstube entweder für Euro oder USD am Flughafen (empfohlen), im Stadtzentrum von Khartum oder im Hotel in Khartum. Bitte beachten Sie, dass im Sudan nur neue USD akzeptiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Kredit- und Debitkarten im Sudan noch NICHT akzeptiert werden, dies könnte sich aber in Kürze ändern. (kontaktieren Sie uns für weitere Details).
Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, sudanesische Pfund zurück in Fremdwährung zu tauschen, also tauschen Sie bitte Geld mit Bedacht.
Typ C-, G- und D-Stecker; 240 V; 50 Hz
Verfügbarkeit von Elektrizität:
- In unserem Nubian Rest-House in Karima ist 24 Stunden verfügbar
- In unserem Meroe Camp wird der Strom von einem Generator geliefert, der von Sonnenuntergang bis 23:00 Uhr arbeitet (Typ-C-Stecker, mit zwei Pins, 240 V)
- In den Preset- und Wild-Camps gibt es keinen Strom. Bitte denken Sie daran, einen Adapter für den Autoanzünder und ein tragbares Ladegerät für Akkus (z.B. Mobiltelefone) mitzubringen, um sie unterwegs direkt im Auto aufzuladen.
Die Abdeckung für Mobiltelefone wird im Sudan immer besser. In den großen Zentren und an den Hauptteerstraßen gibt es Mobilfunkabdeckung.
Internet und WIFI ist in allen Hotels in Khartoum verfügbar – außerhalb von Khartoum gibt es einige Internet-Cafés – Wenn Sie eine Verbindung außerhalb von Khartoum wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung Ihrer Reise mit.
Wir empfehlen leichte Kleidung für den Tag und einige warme Sachen für die Winternächte. Keine kurzen Hosen für Männer und Frauen – keine ärmellosen Oberteile für die Damen.
Der Sudan ist kein extremistisches muslimisches Land, es gibt keine Notwendigkeit, die Haare der Frauen zu bedecken (aber der Hut für die heiße Sonne wird empfohlen), aber es ist eine gute Praxis, die Beine nicht zu zeigen (lange Hosen oder lange Röcke werden empfohlen) oder zu enge Kleidung zu tragen.
Denken Sie an folgende Dinge: Hut, Sonnenbrille, elektrische Taschenlampe mit Ersatzbatterien, Feuchttücher, Sonnenschutzlotion und ggf. zusätzliches Personal, das Sie benötigen.