Tag 3: Khartum – Die Tempel von Naga und Musawwarat – Meroe
Frühstück im Hotel, dann startet Ihre Reise nach Norden. Etwa 50 km von Khartum entfernt befährt man ein Wüstengebiet, das von großen Granitblöcken übersät ist: Es sind die letzten Ausläufer der Felsformationen aus dem sechsten Katarakt. Man verlässt die geteerte Straße und fährt noch ca. 30 km lang auf einer Wüstenpiste, zwischen Kamelen und dornigen Akazienbäumen, bevor man die nächste archäologische Stätte erreicht. Naga ist eins von beiden Zentren, die sich während der meroitischen Zeit entwickelten. In einer typischen Wüstenumgebung mit Felsen und Sand befindet sich den Tempel von Apedemak (1. Jh. n.Ch.), ein wunderschönes Gebäude mit Basreliefs-Darstellungen: man erkennt einen Gott mit Löwenkopf, den Pharao mit Adligen und Bilder von religiösen Ritualen. Nur ein paar Meter entfernt steht ein kleines, eigenartiges Gebäude mit Bögen und Säulen – der sogenannte „Kiosk“ – das ägyptische, römische und griechische Stilelemente aufweist. Ein bisschen weiter steht auch der Amun-Tempel, mit einer Allee aus Widderstatuen und mit Basreliefs geschmückten Toren. Unweit von Naga, in einem schönen, von Hügeln umrahmten Tal, liegt Musawwarat. Sein Hauptmerkmal, die sogenannte „Große Anlage“, besteht aus mehreren Bauten und Höfen, dessen Zentrum ein Tempel aus dem 1. Jh. n.Ch. bildet. Die große Anzahl an Elefantendarstellungen an den Mauern der Anlage läßt vermuten, dass diesem Tier hier eine besondere Bedeutung beigemessen wurde. Jenseits des großen wadi befindet sich ein weiterer, dem Gott Apedemak gewidmeten Tempel, dessen Restaurierung von einer deutschen archäologischen Mission durchgeführt wurde. Nach einem Picknick in der Umgebung führt die Reise wieder auf die Hauptstrasse in Richtung Norden, und auf einmal stehen vor Ihnen mehr als 40 Pyramiden auf einem Hügel, einige davon perfekt erhalten: sie sind Teil der Königlichen Nekropole von Meroe. Ankunft im Meroe Camp mit wunderschöner Aussicht auf die Pyramiden. Unterbringung in komfortablen und komplett eingerichteten Zelten, Abendessen und Übernachtung.